Patrick Maleitzke führt Team Leicht Juweliere zum Sieg bei der Bentley Dresden Trophy 2025 – 8. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft begeistert Publikum Dresden hat am vergangenen Wochenende eindrucksvoll Polo-Geschichte geschrieben: Mit der 8. Internationalen Deutschen Arena Polo Meisterschaft wurde die sächsische Landeshauptstadt für drei Tage zur europäischen Polo-Hauptstadt. Acht...
Wachsende politische Einflussnahme auf die US-Notenbank
Bereits Anfang des Jahres hatte Carsten Mumm, Chefvolkswirt des Bankhauses Donner & Reuschel, gewarnt, dass die US-Notenbank Federal Reserve unter der Trump-Administration zunehmend unter Druck geraten könnte. Diese Befürchtung hat sich inzwischen bestätigt. Die Regierung in Washington drängt die Fed verstärkt zu Zinssenkungen. Präsident Donald Trump erhöht dabei den Druck auf Fed-Chef Jerome...
Schwellenländer-Bonds: Attraktive Renditen und stabile Fundamentaldaten
Das Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern liegt mit rund vier Prozent deutlich über dem der Industrieländer – ein zentraler Grund, warum Emerging-Market-Anleihen verstärkt in den Fokus rücken. Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM Degroof Petercam Asset Management, sieht darin vielfältige Chancen für Anleger. Die Renditen von Staatsanleihen aus Schwellenländern...
Moderne Sklaverei: Versteckte Risiken in Investmentportfolios
Moderne Sklaverei zählt zu den am meisten unterschätzten Menschenrechtsproblemen unserer Zeit – und sie ist tief in globalen Lieferketten verwurzelt. Damit betrifft sie auch institutionelle Investmentportfolios, warnt Maria Nazarova-Doyle, globale Leiterin für nachhaltige Investments bei IFM Investors, im Gespräch mit dem britischen Portal Impact Investor. Der aktuelle Bericht Addressing Modern...
Exit-Stau belastet deutschen Private-Equity-Markt
Der deutsche Private-Equity-Markt gerät zunehmend unter Druck: Immer mehr Portfoliounternehmen bleiben länger in den Händen ihrer Investoren als ursprünglich vorgesehen. Laut einer aktuellen Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton haben inzwischen über 400 mittelständische Unternehmen den üblichen Fünf-Jahres-Haltezeitraum überschritten – ein deutlicher Hinweis auf einen Exit...
BVI Asset Management Konferenz 2025: Kapitalmärkte und Rüstung im Fokus
Am 22. Oktober 2025 findet in Frankfurt am Main die BVI Asset Management Konferenz statt. Zentrales Thema: die Rolle der Kapitalmärkte bei der Sicherung von Europas Verteidigungsfähigkeit und die engere Verzahnung mit der Rüstungsindustrie. Den Auftakt macht Stefanie Babst, Sicherheitsexpertin und ehemalige NATO-Chefstrategin, mit ihrem Vortrag „Europa im geopolitischen Spannungsfeld“. Im...
CAV-Gruppe übernimmt Geschäftsführung von zehn EREM-Fondsgesellschaften
Die CAV-Gruppe, Spezialist für nachhaltige Kapitalanlagen in Wind-, Photovoltaik- und Speicherprojekten, hat die geschäftsführenden Einheiten von insgesamt zehn Publikums-Fondsgesellschaften („EREM-Fonds“) im Rahmen eines Share-Deals übernommen. Mit diesem Schritt stärkt die Unternehmensgruppe ihre Rolle als umfassender Partner für private und (semi-)institutionelle Investoren, Betreiber und...
Africa50 sichert 118 Mio. US-Dollar für klimaresistente Infrastrukturprojekte
Die Investmentplattform Africa50 hat den ersten Abschluss ihres Project Development Fund (AGIA-PD) über 118 Millionen US-Dollar (rund 101 Millionen Euro) bekannt gegeben. Zu den Kapitalgebern gehören unter anderem die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB), die deutsche KfW, das britische Foreign, Commonwealth & Development Office, die West African Development Bank sowie die African Climate...
KI soll Finanzierung von globalen Renaturierungsprojekten erleichtern
Die weltweiten Ziele zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme drohen am mangelnden Kapital zu scheitern. Laut Schätzungen wären jährlich rund 269 Milliarden US-Dollar nötig, um Wälder, Mangroven und andere Landschaften bis 2030 im vereinbarten Umfang wiederherzustellen. Tatsächlich liegt die Finanzierung weit darunter – auch weil Projekte schwer überprüfbar sind und Investoren kurzfristige...
Windkraft in Bayern: Neue Dynamik durch rechtliche Erleichterungen
Die bayerische Windenergie erlebt derzeit einen Wendepunkt. Rechtliche Neuerungen – darunter die Einstufung von Energieanlagen als „überragendes öffentliches Interesse“ – sorgen für beschleunigte Flächenprüfungen, klarere Genehmigungsprozesse und eine stärkere Einbindung von Waldstandorten. Für Kommunen, Bürger und Unternehmen ergeben sich dadurch neue Chancen. „In Bayern setzt sich die...